Am letzten Wochenende im April fanden zum neunten Mal die Lemgoer Badminton Masters statt. Spielerinnen und Spieler des TV Häver Badminton nahmen auch dieses Jahr wieder erfolgreich teil.
Am Samstag standen zunächst die Einzeldisziplinen an. Hier hatte sich vom TV Häver lediglich Meikel gemeldet und spielte sich in der B-Klasse als Einzelkämpfer durch den Tag. Die Gruppenphase schloss er als Tabellenzweiter ab, sodass er im Viertelfinal stand. Dort gewann er gegen den Sieger der anderen Gruppe und erreichte das Halbfinale. Überzeugend setzte er sich auch hier durch und stand nun im Finale. Nach einem harten Match über drei Sätze und mit nachlassenden Kräften musste er sich seinem Gegner jedoch geschlagen geben, belegte aber somit einen hervorragenden 2. Platz!
Am frühen Sonntagmorgen ging es dann mit einer etwas größeren Gruppe erneut ins ferne Lipperland – Mixed und die Doppeldisziplinen standen auf dem Programm. Mit gleich drei Mixed-Paarungen war der TV Häver im Teilnehmerfeld stark vertreten.
In den Gruppenspielen hatten es Sandra und Daniel bei ihrer Turnier-Premiere nicht unbedingt leicht. Die beiden fanden nur schwer in ihre Spiele und die Abstimmung war nicht immer die beste. So gewannen Sie sicherlich einiges an Erfahrung, allerdings war nach der Gruppenphase leider Schluss. Ob die beiden im Vergleich zum privaten auch im sportlichen Bereich ein Mixed für die Zukunft sind, bleibt wohl erstmal offen…
In der gleichen Gruppe mussten sich auch Vanessa und Meikel ihren Gegnern stellen. Die beiden hatten ebenfalls schwer zu kämpfen und konnten leider nur ein Spiel für sich entscheiden, was letztlich auch das Aus in der Gruppenphase bedeutete.
Besser lief es dagegen für Ricarda und Garvin in der Gruppe A. Als Gruppensieger standen sie direkt im Halbfinale, wo sie gegen den zweiten der Gruppe B keine Probleme hatten und souverän das Finale buchten. Dort war allerdings für die beiden gegen ein Mixed aus Minden nichts zu holen und es reichte „nur“ zu Silber. Dennoch war es ein super Erfolg, gerade für Ricarda, sich im Feld der Erwachsenen so behauptet zu haben – Respekt!
Im Herrendoppel starteten Daniel und Garvin erstmals zusammen in ein Turnier. Die beiden hatten in den ersten Spielen durchaus etwas Probleme ihren Rhythmus zu finden. Bei den Spielen waren die beiden zwar fast immer auf Augenhöhe mit ihren Gegnern, allerdings fehlte mitunter das letzte Quäntchen Cleverness und auch Glück. Nach zwei gewonnen Spielen standen sie dennoch als Gruppendritter im Viertelfinale, welches dann aber denkbar knapp verloren wurde. Insgesamt waren die beiden mit dem Turnierverlauf trotzdem zufrieden.
Als Überraschungscoup entpuppte sich dann das Damendoppel um Sandra und Vanessa. Die beiden hatten für das Turnier im Vorfeld keine Erwartungen an sich selbst. Das sollte sich im Verlauf des Turniers allerdings als Fehleinschätzung darstellen. Mit unermüdlichem Kampf und Ehrgeiz warfen sie alles in ihre Spiele, was nach und nach zum Erfolg wurde. Die beiden spielten sich nahezu in einen Rausch, dass sogar gegen zwei Damen aus der Landes- bzw. Bezirksliga nur knapp verloren wurde. Zur Belohnung gab es am Ende einen grandiosen zweiten Platz auf dem Treppchen – Unglaublich!
Alles in allem war es aufgrund der vielen Spiele, der zeitweise stickigen Luft und der sich ziehenden Wettbewerbsdauer ein recht anstrengendes aber erfolgreiches Turnier.
Die gegenseitige Unterstützung und der Spaß im Team ließen beim Abschlussessen beim Nobel-Schotten nur ein Fazit zu – Erschöpft, aber glücklich!