Im Rahmen des 50. Geburtstags des TV Häver 1968 e.V. stellte das Badmintonturnier den zeitlichen Mittelpunkt der Veranstaltungswochenenden rund um die Feierlichkeiten dar.
Schon Monate vorher begann das Orga-Team bestehend aus Mario, Mario, Teddy und Garvin mit den Planungen und (un)regelmäßigen Treffen zur Vorbereitung. Da gibt es doch einiges an was man so denken muss…
Die Generalprobe für dieses Event erfolgte bereits Ende April mit der Vereinsmeisterschaft. Am 23./24.06 war es dann endlich soweit und die ersten Bälle beim Premieren-Turnier wurden nach kurzen Begrüßungsworten von Garvin Schröder pünktlich um 09:30 Uhr durch die Halle geschlagen.
Auf die Ausschreibung hin hatten sich zuvor insgesamt 66 Doppel gemeldet, die dann in sieben Disziplinen die Gewinner untereinander ausspielten. Besonders erfreulich war natürlich, dass extra Gäste aus der Schweiz für das Turnier angereist waren. So bekamen die Jugend-Disziplinen sogar eine internationale Ausrichtung. Aber auch aus Deutschland nahmen mit Gästen aus Oldenburg einige Spieler eine weitere Anreise extra für das Turnier in Kauf.
Am Samstag gingen zunächst die Jugend- und Mixed-Disziplinen an den Start. Aufgrund der zahlreichen Meldungen wurden zwei Gewinnsätze bis 15 gespielt. Das zahlte sich schließlich auch dahingehend aus, dass die Siegerehrung pünktlich zum angekündigten Ende des Turniertages stattfinden konnte.
Da sonntags bei den Damen- und Herrendisziplinen etwas mehr Zeit zur Verfügung stand, wurden hier wie üblich zwei Gewinnsätze bis 21 gespielt.
An beiden Tagen standen nach jeweils drei bis fünf Runden in verschiedenen Spielsystemen die Sieger fest. Die Preise für die Platzierungen bestehend aus Pokalen, Urkunden und bestickten Handtüchern wurden unter großem Applaus von Mario Klefffmann und Mario Thiel übergeben.
Auch neben den Spielfeldern wurde den Gästen einiges geboten. Neben dem Badminton-Shop von sportfreakz.de hatte Teddy Jong auch eine Tombola angeboten, dessen Lose und z.T. originellen Gewinne sichtliche Freude unter den Spielerinnen und Spielern bereitete.
In der Cafeteria gab es eine große Auswahl von Brötchen und Kuchen, sowie Kaffee und Kaltgetränken. Ab Mittags gab es auch Würstchen vom Grill, welche in den hungrigen Spielern dankbare Abnehmer fanden. Natürlich durfte auch das eine oder andere Bier nicht fehlen, mit dem auf spielerische Erfolge oder einfach nur auf den gesamten Ablauf des Turniers angestoßen wurde.
Was gab es außerdem noch?
- packende Dreisatz-Matches
- spannende Vereinsduelle
- hunderte von kaputten Bällen
- Verletzungen von Spielern
- kleinere technische Pannen
Also alles was ein aufregendes Turnier so braucht bzw. nicht braucht 😉 Am Ende waren zwar alle Beteiligten von den zwei Tagen ziemlich erschöpft, aber auch einig, dass das Turnier in der Form sicher nicht das letzte seiner Art war.
Eines ist bei der ganzen Organisation rund um das Turnier aber auch klar geworden: Ohne die vielen Helfer in Form von Kuchenbäcker, Salatmacher, Brötchenschmierer, Grillmeister, Starverkäufer, Auf- und Abbau-Rowdys, Tombola-Glücksfeen, Kindergarten-Cops und Gummibärchenverteiler wäre der 1. TV Häver SPORTFreakz-Cup nicht so eine tolle Veranstaltung und damit der Beginn eines weiteren Kapitels der TV Häver Badminton-Erfolgsgeschichte gewesen. Vielen, vielen Dank!
Hier die Platzierungen in den einzelnen Disziplinen:
Jugend U15
- Timo Fötschl/Lucas Jungblut (Junioren BC BAHIKO)
- Sarah Matter/Serena Casciano (Junioren BC BAHIKO)
- Patrick Betzer/Robin Bohlmann (TV Häver)
Jugend U17
- Cedric Schwammberger/Loris Ackermann (Junioren BC BAHIKO)
- Paul Pacyna/Ricarda Miels (TV Häver)
- Malte Arendt/Lukas Knappmeyer (TuS Gohfeld)
Mixed C
- Lisa Wessel/Wolfgang Lohmeier (BC Löhne)
- Petra Konietzka/Rolf Konietzka (BTW Bünde)
- Susanne SImon/Stefan Simon (SC Babenhausen)
Mixed D
- Sabina Fricke/Matthias Koch (MS Badminton Bielefeld)
- Chiara Farro/Luca Hippele (Junioren BC BAHIKO)
- Anja Darnedde/Bernd Giesen (ohne Verein)
Damendoppel C
- Sabrina Hassdenteufel/Marina Löwen (SV 1860 Minden)
- Christiane Stehr/Luise Lüth (SC Bad Oeynhausen)
- Tanja Wickenkamp/Carina Rasche (SV 1860 Minden)
Herrendoppel C
- Ralf Hansjürgen/Dirk Thomas (HSC Alswede)
- Michael Wilmsmeier/Garvin Schröder (TV Häver)
- Markus Goertz/Sebastian Kottkamp (BC Westfalia Espelkamp/FC Lübbecke)
Herrendoppel D
- Bernd Giesen/Matthias Koch (ohne Verein/MS Badminton Lübbecke)
- Jörn Stölting/Jens Nierenkerken (BTG Bielefeld)
- Nico Voigt/Carsten Beiküfner (TV Häver/TuS Gohfeld)